
Säulenthermostat MistralTM
Mit dem MISTRAL™ Säulenthermostat steht eine genaue Temperierung für den Temperaturbereich zwischen 5 ºC und 90 ºC zur Verfügung. Durch das Temperiermedium Luft ergibt sich eine große Flexibilität, was die Säulendimension anbelangt. Durch die großzügige Dimensionierung des Nutzraumes ist eine leichte Zugänglichkeit der Säulen gesichert.
Warum müssen Trennsäulen thermostatisiert werden?
Jede HPLC-Trennung ist unter genauer Thermostatisierung reproduzierbar, benötigt aber manchmal eine andere Temperatur als die Raumtemperatur. Manche Trennungen an chiralen Phasen benötigen Kühlung, während Trennungen an Ionentauschern erst bei höheren Temperaturen eine gute Auflösung zeigen. Sowohl die Retention und vielfach auch die Selektivität ist von der Temperatur abhängig und nur durch eine stabile Thermostatisierung kann der Einfluss von Temperaturschwankungen auf die Trennung ausgeschlossen werden. GLP-Richtlinien erfordern die Thermostatisierung und Dokumentation der Temperatur. Eine erhöhte Temperatur der Trennsäule führt zu geringerem Gegendruck und schmaleren Peaks, wodurch schnellere Trennungen möglich sind. Wärmeaustausch durch zirkulierende Luft ist ein vernünftiger Weg, um unterschiedliche HPLC-Säulen zu thermostatisieren. Im Gegensatz zu Heizblocks sind hier verschiedenste Säulendimensionen verwendbar. Ein großer Vorteil gegenüber dem Wasserbad zur Thermostatisierung ist die einfache Zugangsmöglichkeit zu den Säulen. So kann man im MISTRAL™ Säulenthermostat gleichzeitig verschiedene Säulen und das Injektionsventil temperieren. Der „kräftige Wind“ des MISTRAL™ sorgt für den nötigen effektiven Temperaturaustausch.
Robust und sicher
Die eingestellte Temperatur wird auf ± 0,1 °C genau gehalten. Die großflächigen Kühl- und Heizelemente bewirken eine sehr gute Temperaturverteilung ohne heiße oder kalte Stellen. Ein Gas-Sensor warnt, falls Eluat aus einem Leck im Ofenraum austritt. Wichtige Eigenschaften für einen sicheren und temperaturstabilen Betrieb legen.
Peltierelemente für einen erweiterten Temperaturbereich
Gegenüber einer zusätzlichen externen Thermostatisierung sorgt die eingebaute Peltierkühlung für eine schnellere Reaktion auf gewünschte Temperaturänderungen, sowohl nach unten, als auch nach oben. Die Peltierkühlung des MISTRAL™ hat einen erweiterten Temperaturbereich von 5 °C bis 90 °C.
Für jedes HPLC-System geeignet
Der MISTRAL™ passt sich jedem HPLC-System an; die flexiblen Zu- und Ableitungen aus dem Ofenraum ermöglichen kürzeste Wege zu Probengebern und Detektoren. Für noch kürzere Wege kann ein manuelles Injektionsventil in den Ofen eingebaut werden. Neben der Steuerung über das Bedienfeld ist eine externe Kontrolle über eine analoge I/O Steuerung oder über die serielle RS-232 Schnittstelle möglich.
Arbeitsweise |
|
Temperaturbereich | +10 °C oberhalb der Umgebungstemperatur bis 90 °C bei MISTRAL ohne Kühloption und +5 °C bis 90 °C durchgehend bei MISTRAL mit Kühloption |
Zeitprogrammierbare Temperaturänderung | Zeitbasis: 9h59 Gesamtzeit mit 1-Minuten-Schritten Maximal 10 programmierbare Schritte |
Programmierbare Temperaturrampe | Aufwärts: 0,1 - 5,0°C/min Abwärts: 0,1 - 1,5°C/min (75°C bis 25°C). Es ist möglich, eine Rampe bis zu 9,9°C/min zu programmieren; es können jedoch nur die oben aufgeführten Rampenbereiche garantiert werden. |
Wärmeübertragung | Durch schwarz eloxierte Aluminiumbacken; 60, 70 und 100 mm lang |
Temperatureinstellung | In 0,1 °C-Schritten |
Temperaturanzeige | Mit einer Dezimalstelle: 5,0 – 100,0 °C |
Temperaturkonstanz | Besser als 0,1°C, gemessen bei 30°C in der Mitte der Heizkammer des Ofens |
Temperaturgenauigkeit | Besser als 0,1°C, gemessen bei 30°C in der Mitte der Heizkammer des Ofens |
Reproduzierbarkeit der Temperatur | Besser als 0,1°C in der Mitte der Heizkammer des Ofens |
Temperaturgradient | Besser als 0,2°C, gemessen im Bereich der Säule |
Allgemeines |
|
Spannungsversorgung | 115/230 VAC, 50/60 Hz |
Energieverbrauch | 550 VA maximum |
Dimensionen (B × T × H) | 5 - 40 °C; 30 - 80 % RH (for indoor use only) (Storage: +60/-20 °C, 30 - 80 % RH) |
Arbeitsumgebung |
21 × 21 × 400 mm |
Gewicht |
16 kg (12,5 kg ohne Kühloption) |